News & Wissen
Wir sind Ihre erste Anlaufstelle zu aktuellen News, Analysen und Hintergründen rund um die Themen Datenschutz, KI, Datenstrategie und Informationssicherheit. Wir informieren Sie mit redaktionell aufbereiteten Neuigkeiten und Wissenswertem. Melden Sie sich am besten direkt bei unserem Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten.
07.08.2025
Mit Betroffenenanfragen richtig umgehen: der 7-Schritte-Prozess
Zwischen operativem Druck und rechtlichen Anforderungen entscheidet ein sauberer Prozess darüber, ob es bei einer schnellen, nachvollziehbaren Antwort bleibt – oder ob es aufwendig wird. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Auskünfte nach Art. 15 DSGVO sowie weitere Betroffenenrechte in sieben klaren Schritten effizient, fristsicher und nachweisbar bearbeiten – mit praktischen Hinweisen aus der Unternehmenspraxis.
Weiterlesen … Mit Betroffenenanfragen richtig umgehen: der 7-Schritte-Prozess
24.07.2025
Anonymisierung und Pseudonymisierung: Datenschutz wirksam umsetzen und Daten sinnvoll nutzen
Die Balance zwischen Datenschutz und datenbasierter Wertschöpfung ist eine große Herausforderung moderner Organisationen. Wer personenbezogene Daten verarbeitet, steht vor der Aufgabe, diese zugleich zu schützen und dennoch nutzbar zu machen. Anonymisierung und Pseudonymisierung sind zwei bewährte Methoden, um diesem Spannungsfeld gerecht zu werden. In diesem Beitrag geben wir einen praxisorientierten und rechtssicheren Überblick – von der Definition über die technischen Verfahren bis zu Anwendungsbeispielen und regulatorischen Anforderungen.
21.07.2025
VVT Datenschutz Muster: Vorlage für ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Unternehmen und Organisationen, die personenbezogene Daten verarbeiten, sind laut Art. 30 DSGVO verpflichtet, ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT) zu führen. Damit Sie dieser Pflicht effizient nachkommen können, stellen wir Ihnen ein kostenloses VVT-Muster als Excel-Vorlage zur Verfügung. In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein VVT ist, welche Bereiche unsere Vorlage abdeckt und worauf Sie beim Ausfüllen achten sollten.
Weiterlesen … VVT Datenschutz Muster: Vorlage für ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
17.07.2025
NIS2-Umsetzung kommt: Bundesregierung peilt Inkrafttreten bis Anfang 2026 an
Die Umsetzung der EU-Richtlinie NIS2 in deutsches Recht nimmt Fahrt auf. Eine konkreter Plan für das Inkrafttreten liegt endlich auf dem Tisch. Doch viele Unternehmen scheinen die Tragweite noch zu unterschätzen. Wir zeigen, was jetzt zu tun ist.
Weiterlesen … NIS2-Umsetzung kommt: Bundesregierung peilt Inkrafttreten bis Anfang 2026 an
10.07.2025
Business Continuity Management: Wie Ihr Unternehmen Cyberangriffe sicher übersteht
Cyberangriffe treffen Unternehmen heute häufiger, gezielter und mit gravierenderen Folgen als je zuvor. Ein Business Continuity Management (BCM) hilft, im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben und geschäftskritische Prozesse schnell wiederherzustellen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie ein wirksames BCM entwickeln – Schritt für Schritt, praxisnah und umsetzbar.
Weiterlesen … Business Continuity Management: Wie Ihr Unternehmen Cyberangriffe sicher übersteht
03.07.2025
Cybersicherheit für industrielle Systeme: Strategisch vorbereitet auf den Cyber Resilience Act
Die Anforderungen an Betreiber und Hersteller vernetzter industrieller Systeme steigen kontinuierlich. Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) etabliert die Europäische Union erstmals einen verbindlichen Rechtsrahmen für die Cybersicherheit digitaler Produkte. Gleichzeitig bleibt die ISO/IEC 62443 der international anerkannte Standard zur Absicherung industrieller Automatisierungs- und Steuerungssysteme (Industrial Automation and Control Systems, IACS). Unsere Beratung hilft Unternehmen, beide Vorgaben effektiv miteinander zu verzahnen.
25.06.2025
In 5 Schritten zur systematischen AI Governance: KI rechtssicher nutzen
Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz nimmt Fahrt auf – mit unmittelbaren Auswirkungen für Unternehmen. Wer KI künftig sicher und gesetzeskonform einsetzen möchte, braucht mehr als technische Kompetenz: Gefragt ist ein systematischer Governance-Ansatz.
Weiterlesen … In 5 Schritten zur systematischen AI Governance: KI rechtssicher nutzen
23.06.2025
CRA & B2B: Diese digitalen Industrieprodukte fallen jetzt unter EU-Vorgaben
Der Cyber Resilience Act (CRA) der EU betrifft nicht nur klassische Verbrauchsprodukte oder Smart-Home-Geräte, sondern hat erhebliche Auswirkungen auf den professionellen und industriellen B2B-Sektor. Hersteller, Importeure, Systemintegratoren und Händler von digitalen Produkten im professionellen Einsatzbereich müssen sich intensiv mit den neuen Cybersicherheitsanforderungen auseinandersetzen.
Weiterlesen … CRA & B2B: Diese digitalen Industrieprodukte fallen jetzt unter EU-Vorgaben
16.06.2025
Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) für KI-Tools: Wie Unternehmen rechtssicher KI einsetzen können
Mit dem Vormarsch von KI-Tools wie Microsoft Copilot, ChatGPT oder DeepSeek geraten Unternehmen zunehmend unter regulatorischen Druck. Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA) werden zum Pflichtprogramm. Doch was bedeutet das konkret? Und worauf müssen Unternehmen achten?
05.06.2025
Cyber Resilience Act: Frist, Anwendung & Maßnahmen
Die neue EU-Verordnung verpflichtet Hersteller, Händler und Importeure zu umfassenden Maßnahmen für sichere digitale Produkte. Wer nicht vorbereitet ist, riskiert hohe Bußgelder und Marktverluste. Lesen Sie hier, welche Pflichten auf Ihr Unternehmen zukommen und wie Sie sich optimal vorbereiten können.
Weiterlesen … Cyber Resilience Act: Frist, Anwendung & Maßnahmen