News & Wissen

Wir sind Ihre erste Anlaufstelle zu aktuellen News, Analysen und Hintergründen rund um die Themen Datenschutz, KI, Datenstrategie und Informationssicherheit. Wir informieren Sie mit redaktionell aufbereiteten Neuigkeiten und Wissenswertem. Melden Sie sich am besten direkt bei unserem Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten.

17.07.2024

Neue Regelungen für Ihr ISMS: Diese gesetzlichen Anforderungen muss Ihre IT-Sicherheit erfüllen

In den letzten Jahren haben zahlreiche neue gesetzliche Regelungen zur IT-Sicherheit Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen gestellt. Diese Gesetze fordern von Unternehmen umfassende Maßnahmen zur Sicherung ihrer IT-Infrastruktur und Daten. Angesichts dieser wachsenden Anforderungen bietet sich die Einführung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) an. Ein ISMS hilft nicht nur dabei, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, sondern trägt auch zur Verbesserung der allgemeinen Sicherheitslage eines Unternehmens bei.

Weiterlesen …

09.07.2024

NIS2-Richtlinie: Machen Sie Ihr Unternehmen fit für Oktober 2024 – mit unserem Leitfaden zum Download

Mit der nahenden Deadline im Oktober 2024 für die nationale Umsetzung der Network and Information Security (NIS) Directive 2 (NIS2) stehen schätzungsweise 30.000 deutsche Unternehmen vor der Herausforderung, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und die Sicherheit ihrer Informationstechnologie nachhaltig zu verbessern. In diesem Zusammenhang bieten wir umfassende Lösungen an, die darauf ausgerichtet sind, Ihr Unternehmen durch maßgeschneiderte Risikoanalysen, die Implementierung fortschrittlicher Cyber-Risikomanagementpraktiken und robuste Geschäftskontinuitätspläne auf den neuesten Stand der Technik zu bringen.

Weiterlesen …

09.01.2024

Effektive Datenschutz-Risikoanalysen: Anwendungsbereiche und Vorteile des Threat Modeling

In Zeiten zunehmender Cyberbedrohungen können Unternehmen durch die Mitigation von Datenschutzrisiken nicht nur sich selbst und ihre Beschäftigten vor Bedrohungen bewahren, sondern vor allem auch den Schutz ihrer Kund:innen effektiver gewährleisten. Ein Schlüsselelement der Risikoanalyse ist das sogenannte Threat Modeling. Wir erläutern, was Threat Modeling beinhaltet und wie es speziell in der Datenschutzberatung eingesetzt wird.

Weiterlesen …

06.12.2023

Datenstrategie und Legal Data Governance: Eine wertschöpfende Beziehung

Als Rohstoff digitaler Prozesse sind Daten branchenübergreifend zu einem wertvollen Unternehmensgut avanciert. Doch um von den Datenschätzen zu profitieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen, ist eine an den Unternehmenszielen ausgerichtete, passgenaue Datenstrategie unabdingbar. Erst sie ermöglicht es, die gewünschten Mehrwerte aus der Datennutzung zu ziehen und ist damit eine entscheidende Bedingung für den langfristigen Erfolg!

Weiterlesen …

13.11.2023

Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie: Das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)

Im Juli 2023 ist das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) zur Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie in Deutschland in Kraft getreten. Mit dem HinSchG sind auch datenschutzrechtliche und Compliance-relevante Regelungen verbunden. Wir zeigen auf, was bei der Umsetzung des HinSchG aus datenschutzrechtlicher Sicht zu beachten ist.

Weiterlesen …

17.10.2023

Sicheres Webhosting zum Schutz von Unternehmensdaten

Die rasante Entwicklung des WWW ermöglicht es heute jedem Unternehmen eigene Inhalte online zu teilen. Dabei eröffnen sich zahlreiche Chancen, jedoch wirft das damit verbundene Webhosting wichtige Fragen zur Sicherheit auf. Wir beleuchten die relevantesten Sicherheitsrisiken und geben Tipps, wie Sie Webhosting sicher und gewinnbringend für Ihr Unternehmen nutzen können.

Weiterlesen …

05.10.2023

Corporate Digital Responsibility (CDR) – im Spannungsfeld von Datenschutz und Datensicherheit

Unternehmen haben im digitalen Zeitalter einen erheblichen gesellschaftlichen Einfluss und tragen eine besondere digitale Verantwortung. Corporate Social Responsibility (CSR) ist deshalb mittlerweile ein geläufiger Begriff. Weniger verbreitet und in der Entwicklung noch jung ist der Begriff der Corporate Digital Responsibility (CDR). Wir zeigen auf, was für Unternehmen wichtig ist!

Weiterlesen …