IT-Forensik untersucht sicherheitsrelevante Vorfälle in der IT – etwa Hackerangriffe oder Datenabflüsse. Ziel ist es, digitale Spuren zu sichern, Angriffswege zu rekonstruieren und Erkenntnisse für technische und rechtliche Schritte zu gewinnen.
Immer dann, wenn es einen Verdacht auf einen Sicherheitsvorfall gibt – etwa bei Ransomware-Angriffen, Datenverlusten oder internen Regelverstößen. Je früher die Forensik startet, desto besser lassen sich Spuren sichern und Schäden begrenzen.
Weil die Ergebnisse oft als Grundlage für juristische Schritte dienen – etwa für Anzeigen, interne Ermittlungen oder Meldepflichten an Aufsichtsbehörden. Fehler bei der Sicherung können Beweise unbrauchbar machen oder Verfahren gefährden.
Wir starten mit einer ersten Lagebewertung, sichern relevante Datenquellen und analysieren diese systematisch. Dabei dokumentieren wir jeden Schritt rechtssicher – und geben konkrete Empfehlungen für die nächsten Maßnahmen.
Sie zeigt Schwachstellen auf und hilft, Strukturen nachhaltig zu verbessern. So wird aus der Aufklärung ein echter Sicherheitsgewinn: für Ihre Systeme, Ihre Organisation und Ihr Risikomanagement.