IT-Forensik

Angriffe erkennen. Beweise sichern. Sicherheit gewinnen.

  • Spuren sichtbar machen: Wir analysieren Cyberangriffe gezielt und zeigen, wie Angreifer vorgegangen sind, wo sie eingedrungen sind und was kompromittiert wurde.

  • Gerichtsfest dokumentieren: Unsere forensischen Analysen liefern nachvollziehbare Ergebnisse: Nutzbar für interne Bewertungen, Strafverfolgung und Rechtsverfahren.

  • Sicherheit nachhaltig stärken: Manipulierte oder verlorene Daten rekonstruieren wir technisch fundiert und entwickeln Schutzmaßnahmen, die weitere Vorfälle verhindern.

Cyberangriffe lückenlos aufdecken lassen

Unverbindlich, konkret, ca. 15 Minuten

ISiCO überzeugt uns besonders mit einer interdisziplinären Arbeitsweise: juristisch fundiert, technisch durchdacht und immer mit einem unternehmerischen Verständnis für unsere Herausforderungen.

Die Zusammenarbeit mit ISiCO war in unserem anspruchsvollen Projekt zur Implementierung eines ISMS und der ISO-Zertifizierung äußerst positiv: Dank der proaktiven, kollegialen und lösungsorientierten Unterstützung konnten wir das Projekt in Rekordzeit abschließen – ISiCOs große fachliche Expertise und Erfahrung war dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

IT-Forensik:
Was ist das und warum wird es benötigt?

Die IT-Forensik ist ein spezialisiertes Gebiet der Informationssicherheit. Sie befasst sich mit der Untersuchung, Analyse und Sicherung digitaler Beweise aus IT-Systemen. Das Ziel besteht darin, digitale Spuren, die bei einem Sicherheitsvorfall (z. B. Ransomware, Datenschutzvorfall) entstanden sind, zu sichern und auszuwerten.

Für Unternehmen kann IT-Forensik, da diese bei der schnellen und gezielten Reaktion auf Sicherheitsvorfälle eine zentrale Rolle spielt. Nach einem Cyberangriff hilft sie dabei, die Ursachen zu identifizieren, das Ausmaß zu bewerten und die Systeme abzusichern. Zugleich ermöglicht sie eine rechtskonforme Beweissicherung. Auch bei internen Vorfällen wie Datenmissbrauch oder Sabotage unterstützt die IT-Forensik die diskrete Aufklärung. Darüber hinaus liefern die forensischen Analysen wertvolle Erkenntnisse für präventive Maßnahmen, um künftige Angriffe zu vermeiden.

Unsere Leistungen im Überblick:

ISiCO: Lösungsbegeisterte und individuelle Beratung

Erfahrung

Über 16 Jahre Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit – bis hin zu beratender Tätigkeit in Gesetzgebungsverfahren

Praxiswissen

Erfahrene Juristen und Technologie-Experten mit praxisnahem Wissen aus Projekten in den verschiedensten Branchen

Lösung nach Maß

Unternehmensbezogene und maßgeschneiderte Beratung, die bewusst auf Pauschallösungen und Standardpreis-Modelle verzichtet

Bundesweit & International

Kompetente Betreuung von Kunden in ganz Deutschland und weltweit – persönlich, via Telefon oder Video-Call

Ein klarer Fahr­plan nach einem Cyberangriff

Die Zusammenarbeit mit Unternehmen aller Größenordnungen, bis hin zu Regierungsbehörden und Konzernen, hat unser Vorgehen kontinuierlich geschärft und verbessert. Aus der Vogelperspektive lassen sich vier klare Schritte ableiten, die nach einem Cyberangriff zu unternehmen sind, sowie der Ablauf einer IT-forensischen Untersuchung.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Identifikation und Erstbewertung

Im ersten Schritt zählt der Überblick: Welche Systeme sind betroffen? Wie groß ist das Risiko? Wir sorgen dafür, dass Sie schnell Klarheit haben – und gezielt reagieren können. Denn schon jetzt stellt sich die Weiche für alle weiteren Maßnahmen.

1

Sicherung digitaler Beweise

Damit Sie im Ernstfall handlungsfähig bleiben, sichern wir alle relevanten Daten und Systeme forensisch. Dazu zählen Festplattenabbilder, Logdateien, Netzwerkdaten und andere Speichermedien. Unsere Beweissicherung ist manipulationssicher und vollständig dokumentiert und bildet damit die belastbare Grundlage für alle weiteren Schritte.

2

Analyse und Rekonstruktion

Wir werten die gesicherten Daten systematisch aus: Was ist passiert, wie kam es dazu und wo lagen die Schwachstellen? Wir rekonstruieren den Ablauf, identifizieren Einfallstore und schaffen damit die Grundlage für eine fundierte Bewertung. So wird aus dem Vorfall ein echter Erkenntnisgewinn.

3

Berichterstattung und Prävention

Wir fassen alle Erkenntnisse in einem klar strukturierten Bericht zusammen – technisch präzise, rechtlich verwertbar und für alle relevanten Stellen nutzbar. Auf dieser Basis werden Sicherheitsmaßnahmen gezielt angepasst. So machen wir den Vorfall zum Wendepunkt und Ihr Unternehmen widerstandsfähiger gegen zukünftige Angriffe.

4

Kundenfeedback von
TOP CONSULTANT

ISiCO hat einen breiten Überblick über viele Branchen und damit eine Vertrautheit damit, wie eine Vielzahl unterschiedlicher Unternehmen Probleme lösen. Damit entdecken sie neue Ideen, welche dann den Weg z. B. in unser Unternehmen finden.

Kompetenz, die Vertrauen schafft

Nach einem Cyberangriff zählt jede Minute. Unsere Expertinnen und Experten erfassen Ihre Lage schnell, sichern Spuren rechtssicher – und leiten gezielt Gegenmaßnahmen ein. Damit aus einem Vorfall kein Wiederholungsfall wird.

Verschaffen Sie sich Sicherheit – handeln Sie jetzt!

Lassen Sie Unsicherheit hinter sich und gehen Sie auf Nummer sicher. Vereinbaren Sie einen Termin, um alle wichtigen Punkte mit uns zu besprechen und Ihre Informationssicherheit nachhaltig zu stärken.

Jetzt Termin vereinbaren

IT-Forensik:
Das sollten Sie noch wissen.

IT-Forensik

Kostenloser Leitfaden für rechtssichere, digitale Beweissicherung und Compliance: IT-Forensik und Rechtssicherheit in Unternehmen (inkl. 7-Punkte-Plan)

Unser Leitfaden gibt Ihnen einen Einblick in die Methoden der digitalen Spurensicherung. Inklusive praktischem 7-Punkte-Plan für den Fall eines Cyberangriffs. Jetzt kostenlos anfordern!

Was ist die Summe aus 7 und 3?

*Ihre Einwilligung für den Versand unseres Newsletters umfasst auch die aggregierte Nutzungsanalyse (Öffnungsrate & Linkklicks). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z.B. über den Abmeldelink im Newsletter. Mehr Informationen: Datenschutzerklärung