News & Wissen

Wir sind Ihre erste Anlaufstelle zu aktuellen News, Analysen und Hintergründen rund um die Themen Datenschutz, KI, Datenstrategie und Informationssicherheit. Wir informieren Sie mit redaktionell aufbereiteten Neuigkeiten und Wissenswertem. Melden Sie sich am besten direkt bei unserem Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten.

23.05.2023

Die Bedeutung von IT-Sicherheit für Unternehmen und wie sie sich schützen können

Cyber-Angriffe sind der Albtraum eines jeden Unternehmens. Je stärker die Geschäftsprozesse digitalisiert und Systeme vernetzt werden, desto größer wird auch das Risiko von Cyber-Angriffen. Wir werfen einen genaueren Blick auf die Folgen von IT-Angriffen und warum Unternehmen nicht länger zögern sollten, Maßnahmen zur Verbesserung ihrer IT-Sicherheit zu ergreifen.

Weiterlesen …

12.05.2023

KI in der Logistik: Chancen, Herausforderungen und Datenschutzstrategien

Die Logistikbranche in Deutschland hat die Chancen und Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) erkannt und ist vielen anderen Wirtschaftszweigen bereits weit voraus. Dieser Blogbeitrag zeigt auf, welche konkreten Einsatzmöglichkeiten KI in der Logistik bietet und wie Datenschutzanforderungen bei der Implementierung von KI-Lösungen erfüllt werden können.

Weiterlesen …

24.04.2023

Digitales Marketing und Datenschutz – Handlungsempfehlungen für E-Commerce-Unternehmen

Gerade aufgrund des riesigen Online-Angebots für sämtliche Produkte und Dienstleistungen sowie der in der Vergangenheit aufgetretenen Datenschutzvorfälle bei großen Online-Händlern, kann effektiver und gut umgesetzter Datenschutz für E-Commerce-Unternehmen bei der Ansprache von Kund:innen ein unersetzliches Asset darstellen. Wir geben einen Überblick!

Weiterlesen …

11.04.2023

KI im Recruiting: Chancen und Datenschutz-Risiken für Unternehmen

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und wird längst auch in HR-Prozessen eingesetzt. Vor allem in der Personaladministration sind KI-Tools statistisch gesehen beliebt. Im folgenden Beitrag wollen wir die populärsten KI-Potenziale im Recruiting vorstellen und einen Überblick über deren Chancen, Risiken und Herausforderungen geben.

Weiterlesen …

07.03.2023

Anonymisierung und Pseudonymisierung in der Praxis

Wie der vermeintliche Widerspruch zwischen Datenschutz durch Pseudonymisierung und dem Nutzen personenbezogener Daten in der wissenschaftlichen Praxis bearbeitet werden kann, beleuchten wir in diesem Beitrag. Außerdem werfen wir einen Blick auf die besonderen Herausforderungen, denen Akteur:innen des Gesundheitswesens bei diesem Thema begegnen.

Weiterlesen …

13.01.2023

Meldung: EuGH-Entscheidung zu Auskunftsersuchen nach Art. 15 DSGVO

EuGH-Entscheidung zu Auskunftsersuchen nach Art. 15 DSGVO: Werden personenbezogene Daten offengelegt, dann muss der Verantwortliche über die konkrete Identität des Empfängers Auskunft erteilen.

Weiterlesen …

07.12.2022

Google Fonts und Google Analytics – Können die Tools noch datenschutzkonform genutzt werden?

Die Nutzung von Google Fonts und Google Analytics bringen datenschutzrechtliche Risiken mit sich, insbesondere nachdem europäische Gerichte und Datenschutzbehörden ihre Verwendung immer kritischer sehen. Wir geben daher einen Überblick.

Weiterlesen …

20.09.2022

Löschkonzept nach der DSGVO – so funktioniert es!

Das Löschkonzept stellt einen integralen Bestandteil eines Datenschutzmanagementsystems (DSMS) dar und ist für jedes Unternehmen, das regelmäßig mit Datenbeständen arbeitet, unerlässlich. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie über die Erstellung von Löschkonzepten informieren.

Weiterlesen …

13.09.2022

Einsatz von US-Cloud-Anbietern: Ausschluss im Vergabeverfahren möglich?

Eine digitale Anbieterin im Gesundheitsbereich darf im Vergabeverfahren nicht allein deswegen von der Auftragsvergabe ausgeschlossen werden, weil sie für das Hosting ihres Dienstes auf die Tochtergesellschaft eines US-Anbieters zurückgreift. Jetzt lesen!

Weiterlesen …

25.07.2022

Google Analytics 4 & Datenschutz – Was Unternehmen jetzt beachten müssen

Welche Features bringt Google Analytics 4 (GA 4) mit sich? Werden Einwilligungsbanner nun obsolet? Und worauf müssen sich Unternehmen datenschutzrechtlich einstellen?

Weiterlesen …