News & Wissen
Wir sind Ihre erste Anlaufstelle zu aktuellen News, Analysen und Hintergründen rund um die Themen Datenschutz, KI, Datenstrategie und Informationssicherheit. Wir informieren Sie mit redaktionell aufbereiteten Neuigkeiten und Wissenswertem. Melden Sie sich am besten direkt bei unserem Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten.
15.07.2021
Aufbau und Struktur eines effizienten DSMS
Unternehmen sollten auf ein umfassendes Datenschutzmanagementsystem (DSMS) setzen, um die Übersicht im Datenschutz zu behalten und keine Rechtsverstöße mit Bußgeldern zu riskieren. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, worauf es dabei ankommt.
05.07.2021
Internationaler Datentransfer – Neue Entwicklungen und Vorgaben für Unternehmen
Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen zum Thema internationale Datentransfers, welche Rechtsgrundlagen Unternehmen nutzen können und welche Vorgaben erfüllt werden müssen.
Weiterlesen … Internationaler Datentransfer – Neue Entwicklungen und Vorgaben für Unternehmen
06.05.2021
Digitales 360-Grad-Feedback für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Was ist zu beachten?
Mit dem zunehmenden Einsatz von digitalen 360-Grad-Feedback-Lösungen stellen sich auch vermehrt Fragen des Datenschutzrechts. Im folgenden Beitrag wollen wir Ihnen deshalb einen kurzen Überblick über die rechtlichen Fragestellungen geben.
Weiterlesen … Digitales 360-Grad-Feedback für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Was ist zu beachten?
12.04.2021
Betroffenenanfragen und Datenschutzvorfälle: Worauf kommt es an?
Um den rechtskonformen Umgang mit Datenschutzvorfällen und Betroffenenanfragen zu gewährleisten, müssen im Vorfeld die richtigen Vorkehrungen getroffen werden. Welche das sind und wie Sie nicht nur Bußgelder, sondern darüber hinaus Schäden für Ihr Unternehmen und betroffene Personen vermeiden, zeigen wir Ihnen.
Weiterlesen … Betroffenenanfragen und Datenschutzvorfälle: Worauf kommt es an?
25.03.2021
ePrivacy-Verordnung: EU-Rat einigt sich auf einen Entwurf
Die ePrivacy-Verordnung soll die Privatsphäre bei der Nutzung elektronischer Kommunikationsdienste im Internet unmittelbar EU-einheitlich regeln. Der Europäische Rat hat sich überraschend schnell auf den portugiesischen Entwurf zur ePrivacy-Verordnung geeinigt. Wir geben Ihnen in unserem Artikel ein Update.
Weiterlesen … ePrivacy-Verordnung: EU-Rat einigt sich auf einen Entwurf
15.03.2021
Das neue Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG): Mehr Datensicherheit für das digitale Gesundheitswesen
Mit dem PDSG soll die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland weiter vorangetrieben werden. Genaueres zur ePA und den anderen Regelungen des PDSG finden Sie hier in diesem Beitrag.
25.02.2021
Aktuelle Datenschutz-Entwicklungen beim Brexit: Womit müssen Unternehmen rechnen?
Wir stellen Ihnen in diesem Beitrag die aktuellen Bestimmungen vor, wagen einen Blick in die Zukunft des Datenschutzrechts im UK und zeigen auf, welche Maßnahmen Unternehmen jetzt schon treffen sollten.
Weiterlesen … Aktuelle Datenschutz-Entwicklungen beim Brexit: Womit müssen Unternehmen rechnen?
14.01.2021
Beim Mitarbeiterdatenschutz auf Nummer sicher: Ein Überblick
Mit der Stärkung des Datenschutzrechts innerhalb der EU mit der DSGVO hat speziell auch der Mitarbeiterdatenschutz an Bedeutung gewonnen. Ein zentrales Gesetz dafür ist zwar angedacht, allerdings bis auf Weiteres nicht zu erwarten. Die zentralen Vorgaben der DSGVO und des BDSG sind daher Gegenstand dieses Beitrags.
Weiterlesen … Beim Mitarbeiterdatenschutz auf Nummer sicher: Ein Überblick
17.12.2020
Standardvertragsklauseln und Schrems ll-Update
Dieser Beitrag zeigt auf, wie Unternehmen mit der neuen Entwicklung im Rahmen des Drittlandtransfers, unter Berücksichtigung der Empfehlungen des EDSA, umgehen können und welche Schritte zu empfehlen sind.
Weiterlesen … Standardvertragsklauseln und Schrems ll-Update
24.11.2020
Vorschlag der Bundesregierung zur ePrivacy-Verordnung abgelehnt
Der neue Entwurf der Bundesregierung zur ePrivacy-Verordnung wurde abgelehnt, sodass weitere Nachbesserungen notwendig sind. Gegenüber Golem.de teilte eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums mit, dass bei den Mitgliedsstaaten weiterer Beratungsbedarf bestehe. Jetzt mehr erfahren!
Weiterlesen … Vorschlag der Bundesregierung zur ePrivacy-Verordnung abgelehnt