06.10.2017
Neugründung: Onlinekurse in IT-Sicherheit und Datenschutz von lawpilots
Simone Rosenthal
Founder & Geschäftsführerin
Recht. Einfach. Verstehen: ISiCO ist Cofounder des neuen E-Learninganbieters lawpilots. Das Legaltech bietet innovative und praxisnahe Onlinetrainings rund um die rechtlichen Fragestellungen der Digitalisierung.
Gegründet wurde lawpilots im Mai 2017 – eine Zeit, in der besonders Datenschutz, Compliance und IT-Sicherheit im Zuge der EU-weiten Datenschutzreform und der wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe in Unternehmen einen immer größeren Stellenwert einnehmen. Die Wahl des Gründungsmonats ist dabei kein Zufall: Genau ein Jahr später – im Mai 2018 – muss die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in allen Unternehmen zur Anwendung kommen. Sie stellt Unternehmen damit europaweit vor weitreichende Neuerungen.
lawpilots vermittelt zum Start Datenschutz, Compliance und IT-Sicherheit – Themen, deren Umsetzung in Unternehmen immer komplexer und dringlicher werden. Vorortschulungen sind für Unternehmen zu aufwändig und teuer, um alle Mitarbeiter angemessen schulen zu können. Mit den modernen Kursen von lawpilots werden Mitarbeiter aller Branchen einfach und schnell auf die rechtlichen Herausforderungen der Digitalisierung vorbereitet. lawpilots befähigt Mitarbeiter, ihr erlerntes Wissen nachhaltig im Arbeitsalltag anzuwenden. Die Devise von lawpilots „Recht. Einfach. Verstehen.“ ist dabei zentrales Versprechen an alle Kunden. Komplexe Rechtsthemen werden verständlich vermittelt, damit Mitarbeiter sie verinnerlichen und im Arbeitsalltag anwenden können.
Kostenfreie Expertise im E-Mail-Postfach
Alle wichtigen Neuigkeiten zu Datenschutz, Informationssicherheit, KI und Datenstrategien einmal monatlich bequem im E-Mail-Postfach – natürlich kostenlos.
Starke Partner, starkes Produkt
lawpilots ist Experte für die Vermittlung praxisnaher Kursinhalte mit konkreten Handlungsempfehlungen für den Berufsalltag. Neben allgemeinen Basiskursen erstellt lawpilots spezialisierte Mitarbeiterkurse angepasst an die Anforderungen verschiedener Branchen und Unternehmens- Funktionen. Die Inhalte der Online-Schulungen haben wir in Kooperation mit unseren Kollegen von Schürmann Wolschendorf Dreyer erarbeitet. Durch die enge Kooperation hat lawpilots stetig Zugang zu aktuellen und qualitativ hochwertigen Inhalten, die das Startup in verständliche und ansprechende Kurse umsetzt. Dr. Dieter Kerkfeld, Geschäftsführer und Mitgründer von lawpilots: „Die Kooperation mit unseren Partnern ist eine der Stärken von lawpilots. Dank unserer Partner erfüllen Unternehmen mit uns gesetzliche Schulungs- und Nachweispflichten im Datenschutz.“
Hochwertige und individualisierbare E-Learningkurse, die Spaß machen
Anspruchsvolle Datenschutz-, Compliance- und IT-Sicherheitsthemen werden besonders leicht erlernt, wenn die Auseinandersetzung mit ihnen Spaß macht. Die Onlinetrainings sind daher in einem modernen, ansprechenden Design gehalten, das alle Sinne anspricht und mit Gamification-Elementen arbeitet. Die Inhalte folgen lernpsychologischen Empfehlungen, damit sie nachhaltig im Gedächtnis bleiben. lawpilots stellt alltägliche Herausforderungen von Mitarbeitern im Umgang mit personenbezogenen Daten und IT-Sicherheit in den Fokus, statt abstrakte Rechtskonzepte zu erklären. Anwälte und Experten berichten in Interviews aus Ihrer Praxis. Die Inhalte werden stetig aktualisiert und auf Basis von Kundenfeedback optimiert.
Im Shop von www.lawpilots.com können Unternehmen flexibel ihre benötigten Onlinekurse buchen. Eine Kursbuchung umfasst automatisch alle verfügbaren Sprachversionen, Mitarbeiter wählen die gewünschte Sprachversion dann selbst aus. Die Onlinetrainings können optisch und inhaltlich auf individuelle Kundenbedürfnisse angepasst werden. Die Kurse lassen sich auf Wunsch auch in bereits bestehende Lernplattformen integrieren.
Der erste Kurs: Datenschutz für Mitarbeiter (2018)
Mit dem Launch von lawpilots fällt auch der Startschuss für das Onlinetraining „Datenschutz für Mitarbeiter 2018“. In diesem Kurs werden Mitarbeiter aller Branchen für den richtigen Umgang mit personenbezogenen Daten ausgebildet. Nach Abschluss des Kurses sind die Mitarbeiter in der Lage, ihr erlerntes Datenschutz-Wissen im Arbeitsalltag anzuwenden, statt hilflos einem Paragraphen-Dschungel gegenüberzustehen.
Simone Rosenthal erklärt, warum der Datenschutzkurs den Auftakt macht: „Unternehmen müssen in der heutigen Zeit viel Wert auf Datenschutz legen. Die Vorschriften der neuen EU-weiten Datenschutzgrundverordnung stellen die Unternehmen vor neue Herausforderungen. Mitarbeiter müssen geschult werden, um sie in die Lage zu versetzen, richtig zu handeln. Im Ernstfall drohen sonst hohe Geldbußen. Davon ist jedes Unternehmen betroffen.“
In den nächsten Wochen folgen ein Onlinetraining zu IT-Sicherheit, in dem Mitarbeiter gegen Cyberattacken sensibilisiert werden, sowie Kurse zum Datenschutz im Personalwesen und Datenschutz im Marketing. Diese spezifischen Datenschutzkurse vertiefen das Training der Mitarbeiter in den für sie besonders wichtigen Bereichen. Darüber hinaus werden weitere Rechtsthemen, von Arbeitssicherheit bis zu Information Security Management Systemen (ISMS), folgen.
Mehr Infos zu lawpilots: www.lawpilots.com
Weitere Neuigkeiten
17.11.2025
NIS2-Umsetzungsgesetz beschlossen: Das ist jetzt wichtig
Der Bundestag hat am 13. November 2025 das NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) verabschiedet – ein Meilenstein für die Informationssicherheit in Deutschland. Das neue Gesetz erweitert den bisherigen Rahmen der IT-Sicherheitsgesetze deutlich und setzt die zentralen Vorgaben der europäischen Network and Information Security Directive (NIS2) um. Ziel ist ein einheitlich hohes Cybersicherheitsniveau in der EU, klar definierte Meldewege bei Sicherheitsvorfällen und gestärkte Aufsichtsbefugnisse des BSI – unter anderem durch ein dreistufiges Melderegime und einen zentralen „CISO Bund“.
Weiterlesen … NIS2-Umsetzungsgesetz beschlossen: Das ist jetzt wichtig
10.11.2025
Cyber Incident Readiness Audit: Ablauf & Nutzen
Immer mehr Unternehmen fragen sich: Wie gut sind wir wirklich auf einen Cybervorfall vorbereitet? Ein Cyber Incident Readiness Audit liefert eine klare Antwort – mit strukturierten Erkenntnissen, konkreten Maßnahmen und messbaren Verbesserungen.
Weiterlesen … Cyber Incident Readiness Audit: Ablauf & Nutzen
30.10.2025
Datenschutz auf der Website: Die 7 Pflicht‑Bausteine für 2025
Viele Unternehmenswebsites sammeln heute Daten – oft unbeabsichtigt. Dieser Beitrag erklärt verständlich, worauf es ankommt, welche Rechtsgrundlagen gelten und wie Sie Ihre Website mit sieben klaren Bausteinen datenschutzsicher aufstellen.
Weiterlesen … Datenschutz auf der Website: Die 7 Pflicht‑Bausteine für 2025