22.03.2018
ISiCO ist Mitglied der Allianz für Cybersicherheit des BSI

Dr. Philipp Siedenburg
Operating Partner
Wir präsentieren Ihnen unsere Mitgliedschaft bei der Allianz für Cybersicherheit! Damit erweitern wir unsere Partnerschaften mit anerkannten Initiativen, um uns mit anderen Branchenexperten über die Themen Cybersicherheit und Datenschutz auszutauschen.
Als anerkannter Experte für Datenschutz, IT-Sicherheit und Compliance sind wir überzeugt davon, dass unsere Kenntnisse über diese Themenbereiche die Initiative bereichern wird.
Was ist die Allianz für Cybersicherheit?
Die Allianz für Cybersicherheit ist eine Kampagne des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, kurz BSI. Diese wurde in Kooperation mit dem Digitalverband BITKOM gegründet und dient dazu, in Zeiten der Cyberkriminalität aktuelle und fundierte Informationen zur Verbesserung der IT-Sicherheit bereitzustellen. Des Weiteren können sich Mitglieder dieses Programms untereinander austauschen, um Gefahren, wie z.B. Netzangriffe oder Datenlecks, vorzubeugen.
Das Teilnehmerfeld der Allianz für Cybersicherheit ist breit gefächert und deckt annähernd alle Branchen der öffentlichen Verwaltung, Ökonomie und Forschung ab. Daher liefert die Initiative ideale Grundvoraussetzungen, um sich mit anderen Mitgliedern über fachliche Dialoge auszutauschen.
Kostenfreie Expertise im E-Mail-Postfach
Alle wichtigen Neuigkeiten zu Datenschutz, Informationssicherheit, KI und Datenstrategien einmal monatlich bequem im E-Mail-Postfach – natürlich kostenlos.
Die Herausforderungen des Datenschutzes in einer digitalisierten Welt
Diese Absichten überschneiden sich mit den Aufgaben und Diensten der ISiCO Datenschutz GmbH. Unser Ziel ist es, Unternehmen u.a. auf die Herausforderungen im Zuge der kommenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorzubereiten und sie bei der Umsetzung zu unterstützen. Die DSGVO wird am 25. Mai 2018 in der gesamten Europäischen Union wirksam und bringt weitreichende Veränderungen in Datenschutz und Datensicherheit für Unternehmen mit sich. Bei Nichteinhaltung der neuen Datenschutzregeln kommen auf Unternehmen je nach Jahresumsatz zum Teil drastische Bußgelder zu.
Da das Risiko für Firmen sehr hoch ist und viele sich noch nicht mit den neuen Vorschriften auseinandergesetzt haben, empfehlen wir eine fundierte und fachliche Beratung.
Studien sind alarmierend: Unternehmen haben Schwierigkeiten mit der IT-Sicherheit
Laut einer aktuellen Studie der Heise-Tochter techconsult hat jede vierte Firma Probleme mit dem eigenen IT-Netzwerk. Die Sicherheit der IT-Systeme sollte jedoch unter keinen Umständen vernachlässigt werden, da in der Folge Cyberangriffe leicht passieren können. Folglich hätten Unternehmen umfassende Reputations-Probleme, bei der das Image und die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit stark in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Außerdem sei den Verantwortlichen der zeitliche Aufwand zu hoch und es würden zu viele Mitarbeiter der IT-Abteilung in Anspruch genommen werden.
Der Studie nach liegt die größte Problematik in der Anfälligkeit der internen Netzwerke, die einen normalen Betriebsablauf beeinträchtigen können. Um dem vorzubeugen wird zu einer ordentlichen Wartung der Infrastruktur geraten, um potentielle Angriffsziele sicherer zu gestalten. Das IT-Netzwerk ist das wichtigste Instrument in einer funktionierenden Infrastruktur eines jeden Unternehmens und muss dementsprechend geschützt und up-to-date gehalten werden.
Falls auch Sie Beratung für die Sicherheit Ihrer IT-Systeme benötigen, kontaktieren Sie uns! Unser Expertenteam der ISiCO Datenschutz ist gerne für Sie da und unterstützt Sie in wichtigen Fragen zu Datenschutz und Datensicherheit sowie der IT-Sicherheit.
Weitere Neuigkeiten
22.09.2025
Privacy by Design: Die 10 wichtigsten Maßnahmen
Privacy by Design heißt: Datenschutz muss von Beginn an Teil von Produkt‑, Prozess‑ und IT‑Design sein. Entscheidend sind klare Zwecke und Datenflüsse, echte Datenminimierung mit Löschregeln, datenschutzfreundliche Defaults sowie praktikable Prozesse für Sicherheit, Betroffenenrechte und Dienstleister. Dieser Beitrag zeigt die zehn wichtigsten Maßnahmen für eine schlanke, prüfbare Umsetzung.
Weiterlesen … Privacy by Design: Die 10 wichtigsten Maßnahmen
18.09.2025
KI und Ransomware: Wie Cyberkriminelle Künstliche Intelligenz zur Waffe machen
Ransomware bleibt eine der disruptivsten Cyberbedrohungen für Unternehmen weltweit. Was einst als einfache Schadsoftware begann, die Dateien für schnelles Lösegeld verschlüsselte, hat sich zu einer milliardenschweren kriminellen Industrie entwickelt. Der neueste Trend, der Ransomware noch gefährlicher macht, ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) durch Cyberkriminelle. KI ist längst nicht mehr nur ein Werkzeug der Verteidiger – Angreifer lernen, ihre Fähigkeiten auszunutzen, um schneller, ausgefeilter und wirkungsvoller anzugreifen.
Weiterlesen … KI und Ransomware: Wie Cyberkriminelle Künstliche Intelligenz zur Waffe machen
09.09.2025
Risikomanagement nach ISO 27005 in 6 Schritten umsetzen
Risikomanagement ist das Herzstück eines wirksamen Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS). Die ISO/IEC 27005 liefert dafür einen praxistauglichen Leitfaden – flexibel, skalierbar und direkt anschlussfähig an ISO/IEC 27001. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie strukturiert vorgehen und welche Vorteile sich daraus für Ihr Unternehmen ergeben.
Weiterlesen … Risikomanagement nach ISO 27005 in 6 Schritten umsetzen