31.03.2015

Praxishilfe für betriebliche Datenschutzbeauftragte veröffentlicht

Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren

Inhalt

Ihre ISiCO-Expertin für das Thema:
Jacqueline Neiazy
Partnerin & Zertifizierte Datenschutzauditorin

Die Stiftung Datenschutz hat vor kurzem eine Praxishilfe für den Datenschutz in der betrieblichen Praxis veröffentlicht. Der Inhalt der neuen Broschüre “Was müssen Beschäftigte unbedingt über den Datenschutz wissen? – Eine Handreichung für Beschäftigte in kleinen und mittelständischen Unternehmen”, ist abgestimmt mit Datenschutzaufsichtsbehörden, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen und dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten und kann auf der Homepage der Stiftung Datenschutz heruntergeladen werden.

Anlass für die neue Broschüre war u.a., dass den betrieblichen Datenschutzbeauftragten in kleineren und mittleren Unternehmen oft nicht die gesetzlich geforderten Ressourcen zur Schulung der Beschäftigten zur Verfügung stehen. „Unternehmen wollen datenschutzkonform handeln. Dafür müssen ihre Beschäftigten sich mit dem Datenschutz zumindest grundsätzlich auskennen. Erste Hilfe für besseren Datenschutz im Mittelstand und in kleinen Betrieben soll unsere neue Broschüre leisten“, sagt Stiftungsvorstand Frederick Richter zur Veröffentlichung der Praxishilfe.

Alle Beschäftigten eines Unternehmens sollten sich mit den Kernpflichten des Datenschutzes auskennen. Die neue Broschüre vermittelt notwendige Hintergründe dafür.

Weitere Neuigkeiten

22.09.2025

Privacy by Design: Die 10 wichtigsten Maßnahmen

Privacy by Design heißt: Datenschutz muss von Beginn an Teil von Produkt‑, Prozess‑ und IT‑Design sein. Entscheidend sind klare Zwecke und Datenflüsse, echte Datenminimierung mit Löschregeln, datenschutzfreundliche Defaults sowie praktikable Prozesse für Sicherheit, Betroffenenrechte und Dienstleister. Dieser Beitrag zeigt die zehn wichtigsten Maßnahmen für eine schlanke, prüfbare Umsetzung.

Weiterlesen …