27.02.2018

DSGVO: Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten – Dokumentationspflichten

Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren

Inhalt

Ihre ISiCO-Expertin für das Thema:
Jacqueline Neiazy
Partnerin & Zertifizierte Datenschutzauditorin

Durch die DSGVO werden Unternehmen insbesondere erhöhte Rechenschaftspflichten in Bezug auf den Datenschutz auferlegt. Relevant ist insoweit vor allem die Dokumentation von Datenverarbeitungen und Maßnahmen zur Wahrung des Datenschutzes.

Einen Spezialfall zur Umsetzung der sog. Rechenschaftspflicht gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO stellt die Vorschrift des Art. 30 DSGVO dar, die die Führung eines Verzeichnisses aller Verarbeitungstätigkeiten (im Folgenden: VVT) regelt, das heißt aller datenschutzrechtlich relevanten Vorgänge im Unternehmen. Art. 30 Abs. 1 DSGVO enthält eine Übersicht über den Mindestinhalt eines solchen Verzeichnisses. Demgemäß müssen mindestens Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und seines Vertreters sowie des u.U. vorhandenen Datenschutzbeauftragten benannt werden. Insbesondere müssen ferner Angaben zum Zweck der Datenverarbeitung, zu den Kategorien der verwendeten Daten und zu Empfängern bzw. Empfängerkategorien enthalten sein. Zudem sind Übermittlungen von personenbezogenen Daten an Drittländer zu dokumentieren, Angaben zu Löschfristen vorzunehmen sowie technische und organisatorische Maßnahmen zu benennen.

Das VVT ist schriftlich oder elektronisch aufzusetzen und den Aufsichtsbehörden auf Anfrage vorzulegen. Unternehmen sollten sich auf Grund Umfang und Komplexität der Anforderungen bei der Erstellung und Pflege des VVT Rechtsrat einholen und sich diesbezüglich an den Behördenhinweisen zur Erstellung des VVT orientieren.

Wir haben einen Leitfaden zum Verzeichnis für Verarbeitungstätigkeiten für Sie erstellt. Darin befindet sich eine Checkliste, ein Beispiel für einen Eintrag und viele nützliche Tipps und Informationen. Den Leitfaden können Sie hier kostenlos herunterladen.

VVT: Praxisleitfaden & Muster direkt in Ihr Postfach

Lassen Sie sich unseren umfangreichen Praxisleitfaden zum Thema Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT) kostenfrei zuschicken. Sie erhalten darin wertvolle und praxisnahe Informationen zum Aufbau, Inhalt sowie eine hilfreiche Checkliste sowie ein Muster als editierbare Excel-Liste.

Bitte rechnen Sie 8 plus 4.

*Ihre Einwilligung für den Versand unseres Newsletters umfasst auch die aggregierte Nutzungsanalyse (Öffnungsrate & Linkklicks). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z.B. über den Abmeldelink im Newsletter. Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Weitere Neuigkeiten

22.09.2025

Privacy by Design: Die 10 wichtigsten Maßnahmen

Privacy by Design heißt: Datenschutz muss von Beginn an Teil von Produkt‑, Prozess‑ und IT‑Design sein. Entscheidend sind klare Zwecke und Datenflüsse, echte Datenminimierung mit Löschregeln, datenschutzfreundliche Defaults sowie praktikable Prozesse für Sicherheit, Betroffenenrechte und Dienstleister. Dieser Beitrag zeigt die zehn wichtigsten Maßnahmen für eine schlanke, prüfbare Umsetzung.

Weiterlesen …